Humboldt-Universität zu Berlin

Studieren ohne Abitur

In Berlin können beruflich Qualifizierte ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erlangen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich mit Ihren beruflichen Qualifikationen auf ein Studium bewerben können, können Sie sich mit den unten zusammengestellten Informationen einen Überblick verschaffen. Stand: Oktober 2024

Nutzen Sie unsere telefonischen, digitalen und Präsenzsprechstunden.

Unter bestimmten Voraussetzungen können beruflich Qualifizierte ohne Abitur im Land Berlin ein Studium aufnehmen. Dafür gelten die Regelungen des § 11 des Berliner Hochschulgesetzes.

Testen Sie auf esra – dem Studienorientierungsportal der HU, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen: esra – ohne Abi studieren

Grafische Darstellung des Hochschulzugangs nach §11 BerlHG
Grafische Darstellung des Hochschulzugangs nach §11 BerlHG

Voraussetzungen (nach §11 Berliner Hochschulgesetz)

Meister, Fachschulausbildung, Fortbildung & Co.: Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abs. 1)
Ausbildungsabschluss und fachnaher Studienwunsch (Abs. 2)
Ausbildungsabschluss und fachfremder Studienwunsch: Zugangsprüfung (Abs. 3)
Hochschulwechsel (Abs. 4)
Ausbildungsabschluss aus dem Ausland (Abs. 5)

FAQ – Häufig gestellte Fragen 

Wo finde ich Informationen zu den Studiengängen der HU?
Wie bewerbe ich mich?
Wie viele Bewerbungen kann ich einreichen?
Was muss ich bei der Bewerbung beachten und welche Unterlagen sind nötig?
Darf ich mich als beruflich Qualifizierte*r nach § 11 BerlHG bewerben, wenn ich sowohl über das Abitur als auch über eine Berufsausbildung verfüge?
Kann ich mich mit einem Fachabitur bewerben?
Wie oft kann ich die Zugangsprüfung ablegen?
Wie stehen meine Chancen auf einen Studienplatz (NC)?
Was, wenn ich schon einmal studiert habe?
Wie finanziere ich mein Studium?
Kann ich neben dem Studium arbeiten?
Wer unterstützt mich bei meinen Fragen?

Info-Veranstaltung: "Kein Abi, aber Ausbildung – (was) kann ich studieren?"

Kann ich ohne Abitur und auf Grundlage einer beruflichen Qualifikation an der HU studieren? Was heißt das überhaupt? Wie geht das und was brauche ich dafür? Diesen Themen und mehr widmet sich die Studienberatung. Mit Möglichkeit zum Fragenstellen.

Nächster Termin: 8. Oktober 2025, 17:00–18:30. Ohne Anmeldung. Der Zoom-Link wird kurz vorher hier bekannt gegeben.


Weitere Informationen

NC-Tabellen:

Beruflich qualifiziert studieren?! (Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung)

Handreichung des Zulassungsbüros zum Bewerbungsprozess

Studienführer für alle beruflich Qualifizierten mit Regelungen der Bundesländer

Studienkolleg – Zugangsprüfung und Vorbereitungskurse (für Fälle nach §11 Abs. 3 BerlHG)


Kontakt

Über unser Kontaktformular (wählen Sie einfach "Studieren ohne Abitur" als Thema aus).

Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung